Speicher
Wenn der Autarkiegrad erhöht werden soll oder Ersatzstromfähigkeit gefordert wird, muss ein Speicher in die PV-Anlage integriert werden.

Als Fachpartner von E3/DC und QCELLS führen wir natürlich deren Speicherlösungen im Portfolio.
Bei der Auswahl eines Speichers ist neben der Kapazität auch die Entladeleistung der Wechselrichter/Speicher-Kombination von Bedeutung. Weiterhin spielt die Erweiterbarkeit eine Rolle, wenn sich im Verlauf des Anlagenbetriebs eine größere Kapazität als sinnvoll herausstellt und entsprechend erweitert werden soll. Bei vielen Speicherherstellern ist hier eine zeitliche Grenze von einem Jahr vorgeschrieben, weil andernfalls die Zellchemie von alten und neuen Modulen zu weit auseinander gelaufen ist. Hier punktet E3/DC mit Lösungen, die auch nach 5 oder mehr Jahren die Erweiterung erlauben.